• +41 79 217 95 00
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Montag-Freitag 08.00-17.00 h

Multimediale Moderation

Inhalte strukturieren - visualisieren - verankern

Entdecken Sie das ganze Potenzial eines Interaktiven Touchscreens
Multimediale Moderation - Inhalte strukturieren, visualisieren, verankern
Methoden-Puzzle
zielgruppenorientierte Sprache finden
Bis vor kurzer Zeit war es noch aufwändig, gleichzeitig verschiedene audiovisuelle Medien in einer Präsentation einzusetzen. Der technische Aufwand konnte nur in wenigen Situationen gerechtfertigt werden. Moderne Präsentationsmittel vereinigen heute bis zu 10 Geräte in einem einzigen. Damit fallen einige Barrieren weg!

Nicht nur die technische Machbarkeit lädt zur Multimedialen Moderation ein, sondern es macht pädagogisch durchaus Sinn, die neuen Enflüsse aus der grossen weiten Welt von "Social Media" positiv zur Unterstützung von Lern- und Verständnisprozessen zu nutzen. Ergreifen Sie die Chance!

Erlebnisorientiertes und durch sinnliche Wahrnehmung geprägtes Lernen sind die Schlüssel für effektives Lernen. Aus- und Weiterbildung muss sich im Alltag umsetzen lassen (Handlungskompetenz). Deshalb nutzen Sie Elemente des Konstruktivismus (entdeckendes, aktives Einzel- und Gruppenlernen) um die Wirkung Ihrer Moderationen / Präsentationen zu verstärken. Sie steigern damit die Effizienz Ihrer Aktivitäten.

Quellen von Medien, Visualisationen, Lerneinheiten (OER) und deren Rechtslage sind ebenso ein Thema wie Schnittstellen zu E-Learning-Plattformen.

Seminar-Details

Seminardauer
Um den beschriebenen Seminar-Inhalt umzusetzen, ist praktisches Arbeiten von hoher Bedeutung. Deshalb ist diesem Seminar eine betreute E-Learning-Sequenz vorgeschaltet, die die Teilnehmenden vor Seminarbeginn gemeinsam durcharbeiten.

Die Seminardauer besteht demzufolge aus:
  • E-Learning-Sequenz betreut
    (Bearbeitungszeit rund 6 Stunden in der Woche vor dem Seminar)
  • Präsenz-Seminartag 1 (14.00-18.00 / 20.00-21.30h)
  • Präsenz-Seminartag 2 (09.00-12.45 / 14.00-17.45h)
  • E-Learning-Sequenz betreut
    (Bearbeitungszeit rund 4 Stunden in der Woche nach dem Seminar)
Dank E-Learning reduziert sich ein auf 3 Präsenz-Tage ausgelegtes Seminar auf rund 50%. Das Präsenz-Seminar kann auch an einem Wochenende stattfinden.
Maximale Anzahl Teilnehmende
Lernziele
Voraussetzungen


© 2023 decision-factory ag. Alle Rechte vorbehalten. Site powered by Joomla, Design by Aplikko