Den Nagel auf den Kopf treffen!
Mit Medien Ihre Botschaft auf den Punkt bringen.


Weshalb erinnert man sich so einfach an Sprichwörter? Inwiefern unterstützen welche Medien die Aussagen meiner Präsentation? Weshalb werden bzw. wurden bisher immer nur ein Teil von audiovisuellen Medien genutzt? Und letztlich, wie integriere ich welche Medien auf die einfachste Art und Weise in meine Präsentation am Interaktiven Touchscreen?
Diese 4 Schlüsselfragen werden uns während dieses Seminars begleiten. Sie erkennen dabei das Wechselspiel zwischen Darstellung und Text/Sprache. Sie erfahren während dieses Seminars welcher Visualisationstypus in der multimedialen Informationsverarbeitung welche Wirkung erzeugt. Zudem beschäftigen wir uns mit den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Dateiformaten in der Praxis.
Im praktischen Teil gestalten wir Visualisationen und Vorlagen zur Unterstützung von Inhalten und Prozessen. Wenn immer möglich verwenden wir als Software die "Bordmittel" des Betriebssystems und der Office-Pakete.
Diese 4 Schlüsselfragen werden uns während dieses Seminars begleiten. Sie erkennen dabei das Wechselspiel zwischen Darstellung und Text/Sprache. Sie erfahren während dieses Seminars welcher Visualisationstypus in der multimedialen Informationsverarbeitung welche Wirkung erzeugt. Zudem beschäftigen wir uns mit den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Dateiformaten in der Praxis.
Im praktischen Teil gestalten wir Visualisationen und Vorlagen zur Unterstützung von Inhalten und Prozessen. Wenn immer möglich verwenden wir als Software die "Bordmittel" des Betriebssystems und der Office-Pakete.
Seminar-Details
Seminardauer
Praxisarbeit ist ein wesentlicher Teil dieses Seminars. Um die Präsenzzeit möglichst optimal zu gestalten, ist diesem Seminar je eine kurze E-Learning-SEquenz vor- und nachgeschaltet.
Die Seminardauer besteht demzufolge aus:
Die Seminardauer besteht demzufolge aus:
- E-Learning-Sequenz (Bearbeitungszeit rund 5 Stunden vor dem Seminar)
- Präsenz-Seminar rund 7,5 h (09.00-12.30 / 14.00-18.00h)
- E-Learning-Sequenz (Bearbeitungszeit rund 4 Stunden nach dem Seminar)
Mit einem Präsenzseminar würde sich die Seminardauer 2 Tage betragen. Dank E-Learning sind Sie lediglich 1 Tag von Ihrem Arbeitstag abwesend.
Maximale Anzahl Teilnehmende
Lernziele
Voraussetzungen
Gut zu Wissen